Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

(sich) nach der Arbeit ausruhen

См. также в других словарях:

  • ausruhen — aus·ru·hen (hat) [Vr] 1 sich (von etwas) ausruhen nach einer Anstrengung ruhen und sich erholen <sich von der Arbeit ausruhen>; [Vt] 2 etwas ausruhen gespr; einen Körperteil ruhen lassen, nicht beanspruchen <die Füße, die Beine, die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausruhen, sich — sich ausruhen V. (Grundstufe) nichts tun und dadurch neue Kräfte sammeln Synonym: sich erholen Beispiele: Ich muss mich nach der Arbeit ein bisschen ausruhen. Könnten wir uns hier einen Moment ausruhen? …   Extremes Deutsch

  • ausruhen — bleiben; ruhen; pausieren; relaxen; ausspannen; Pause machen; abspannen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); verschnaufen; erholen; gammeln ( …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeit (Sozialwissenschaften) — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Anthropologie der „Arbeit“… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Geist im Glas — ist ein Märchen (ATU 331). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 99 (KHM 99), vorher an Stelle 9 des zweiten Bandes. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Zeichentrickserie …   Deutsch Wikipedia

  • Destruktive Arbeit — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch …   Deutsch Wikipedia

  • Denn ihre Werke folgen ihnen nach —   Im 14. Kapitel der Offenbarung des Johannes wird von den im Glauben an Gott Verstorbenen gesagt, dass sie nunmehr von ihrer Arbeit ausruhen können, da alles, was sie im irdischen Leben geleistet haben, nachwirke und ihnen angerechnet werde. In… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»